Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Energierecht Lexikon
  B Netz A
  Betreiber Von Energ...
  En R Abnahme E E G
  En R Anlagenbetreib...
  En R Arbeitspreis
  En R Ausgleichsener...
  En R Ausgleichsleis...
  En R Ausschreibungs...
  En R Ausspeisekapaz...
  En R Ausspeisepunkt
  En R Ausspeisevertrag
  En R Bemessungsleis...
  En R Bilanzkreis
  En R Bilanzkreisver...
  En R Bilanzzone
  En R Blindleistung
  En R Direktleitung
  En R Direktvermarkt...
  En R Direktvermarkt...
  En R Drittzugang
  En R E E G Umlage
  En R Effizienzvergl...
  En R Eigenanlage
  En R Eigenversorgung
  En R Einspeisung
  En R Elektrizitaets...
  En R Ersatzversorgung
  En R Erweiterungsfa...
  En R Fernleitungsnetz
  En R Fracking
  En R Freiflaechenan...
  En R Gasversorgungs...
  En R Gebotstermin E...
  En R Gebotswert E E G
  En R Generator E E G
  En R Grosshaendler
  En R Grubengas
  En R Grundversorgung
  En R Haushaltskunde
  En R Hilfsdienste
  En R Inbetriebnahme...
  En R Independent Sy...
  En R Independent Tr...
  En R Installierte L...
  En R Kaufmaennischb...
  En R Kundenanlage
  En R Kundenanlagezu...
  En R Lastprofilgruppe
  En R Leistungspreis
  En R Letztverbraucher
  En R Lieferantenrah...
  En R Messstellenbet...
  En R Messsysteme
  En R Messung
  En R Nach Landesrec...
  En R Netz Der Allge...
  En R Netzgebiet
  En R Netzkapazitaet
  En R Netznutzer
  En R Netznutzungsve...
  En R Netzstufen
  En R Netzzugang
  En R Niederdruck
  En R Niederdrucknetz
  En R Niederspannung
  En R Niederspannung...
  En R Oertliches Ver...
  En R Praeventivverb...
  En R Qualitaetselem...
  En R Quersubvention...
  En R Redispatch
  En R Regelenergie
  En R Regelzone
  En R Regulierungsbe...
  En R Regulierungsko...
  En R Sonderkunden
  En R Spannungsebene
  En R Speicheranlage
  En R Transformatore...
  En R Transportkunde
  En R Uebertragungsn...
  En R Unternehmensle...
  En R Verbundnetz
  En R Verknuepfungsp...
  En R Verlustenergie
  En R Verteilernetz
  En Rausschreibende ...
  En Rdeminimis Klausel
  En Rerneuerbare Ene...
  En Rgeothermisch
  En Rgeschlossenes V...
  En Rgleichgelagerte...
  En Rgrenzueberschre...
  En Rnachgelagerte N...
  Energie R E F E T V...
  Energie R Konversio...
  Energie R Vertikal ...
  Energietraegerspezi...
  Energieversorgung
  Energieversorgungs ...
  Gu D
  Nminus1 Kriterium
  Offshore Windenergi...
  Gerichte Lexikon
  Gesetze Lexikon
  Jur Zeitschriften Lexi...
  Rechtsformen Lexikon
  Verordnungen Lexikon
  E K V
  E V T Z
  E W I V
  Energierecht Lexikon
  G A S P
  Md E
  Mediation Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: CategoryUnternehmensR » CategoryWissensmanagement » EnRAusspeisevertrag » 4 (Energieversorger Stromausfall Anreizregulierung

Lösungshinweise Fall 4 Energieversorger Stromausfall (S) Anreizregulierung & Netzentgelte


A.
Ist die Festlegung der Erlösobergrenze durch die Bundesnetzagentur richtig? Beantworten Sie die Frage unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

1. Welche Kriterien gelten für die Ermittlung der Erlösobergrenze?

2. Welche davon sind im vorliegenden Fall problematisch und welche nicht?


B. Lösungshinweise

Wurden diese Kriterien beachtet, ist die Festlegung richtig. Hierzu gehören insbesondere:

  • richtige Kostengrundlage,
  • korrekte Ermittlung und Festlegung der Effizienzvorgabe,
  • richtige Anwendung der übrigen Regulierungsfaktoren (Geldwertentwicklung, Produktivität, Erweiterungsfaktor und Qualität des Netzbetriebes).


Die im vorliegenden Fall problematischen Fragen sind:


1. Kostengrundlage
Die Kostengrundlage wurde hier gem. §§ 4 ff. StromNEV ermittelt. Sofern die Regulierungsbehörde dabei die tatsächlichen Kosten des Unternehmens zugrunde legte, ist dies korrekt. Es gelten die §§ 4 ff. StromNEV. Im Hinblick auf die Kostengrundlage ist die Vorgehensweise der Regulierungsbehörde und damit die Festlegung richtig.


2. Ineffizienzen
Die Ermittlung der Ineffizienzen (beeinflussbare Kosten) ist laut Sachverhalt korrekt erfolgt. Die Frage lautet allerdings, wie schnell diese abzubauen sind.
Gem. § 16 Abs. 1 ARegV sind sie innerhalb einer oder zwei Regulierungsperioden abzubauen. Eine Regulierungsperiode dauert 5 Jahre, § 3 Abs. 2 ARegV. Deshalb ist der Abbau der Ineffizienzen jeweils erst nach 5 Jahren durchzuführen. 4 Jahre sind gem. § 16 Abs. 1 ARegV unzulässig. Die Festlegung ist diesbezüglich nicht richtig.


3. Qualitätselement
Gem. § 19 ARegV ist die Netzqualität bei der Ermittlung der Erlösobergrenze zu berücksichtigen. Das Unternehmen S weist in dieser Hinsicht deutlich bessere Werte auf, als es im Bundesdurchschnitt der Fall ist, was in der Festlegung der Erlösobergrenze positiv zu berücksichtigen wäre. Dies tat die Regulierungsbehörde nicht. Dies ist ebenfalls unzulässig.


4. Ergebnis
Die Festlegung der Erlösobergrenze verstößt gegen §§ 16 Abs. 1 ARegV sowie gegen § 19 ARegV und ist deshalb nicht korrekt.




Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki