Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: UR1FallUnfall
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Fallsammlung
  Fallsammlung En R
  Fallsammlung Gewerb...
  Fallsammlung Info R
  Fallsammlung Insolv...
  Fallsammlung Soz R
  Fallsammlung U R
  U R1 Faelle
  Fall U R1 Ges...
  Fall U R1 Han...
  Fall U R1 Han...
  Fall U R1 Kau...
  Fallbeispiele...
  U N R1 Falllo...
  U R1 Fall Bau...
  U R1 Fall D V D
  U R1 Fall Fer...
  U R1 Fall Ges...
  U R1 Fall Haf...
  U R1 Fall Int...
  U R1 Fall Kom...
  U R1 Fall L K W
  U R1 Fall Nac...
  U R1 Fall Nie...
  U R1 Fall O H G
  U R1 Fall Org...
  U R1 Fall Ski...
  U R1 Fall Sof...
  U R1 Fall Spo...
  U R1 Fall Tan...
  U R1 Fall Unf...
  U R1 Fall Ver...
  U R1 Fall Ver...
  U R1 Fall Vol...
  U R1 Fall W G
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  U R1 Fallloes...
  Fallsammlung Urh R
  Fallsammlung Vw R
  Fallsammlung W I P R
  Fallsammlung Wettbe...
  L V Bachelor W R
  L V Master W R
  Unternehmensjurist
  W I P R
  W R Vorkurse
  Juristisches Lernen
  Studium Wi Recht
  W R Tutorien
  W R Vorkurse
  Wirtschaftsrecht Studi...
  Wissensmanagement
ich war hier: SaengerCasebookEUGesellschaftsrecht » PetersBGBAT » WissensmanagementELearning » UR1FallUnfall

Fallbeispiele Gesellschaftsrecht


Fall 2


A ist als Automechaniker in der Werkstatt des G angestellt. Zusammen mit seinem ebenfalls von historischen Fahrzeugen faszinierten, vermögenden Freund B beschließt er, am Wochenende in der privaten Garage des B für Mitglieder ihres Vereins „Alte Möhre“ und andere befreundete Oldtimer-Fahrer zusammen deren Fahrzeuge zu reparieren. Nach einer Weile spricht sich die fachkundige Behandlung der Fahrzeuge herum. So kommt auch der Finanzberater R zur Garage des B und möchte bei seinem fast 50 Jahre alten, gut gepflegten Borgward Lloyd die Ventilsteuerung am Motor überprüfen zu lassen. Da B sich im Urlaub befindet, übernimmt A die Reparatur alleine. R bezahlt 750,- für den Einbau neuer Zahnriemen. Schon nach 100 km reißt allerdings der Zahnriemen und R bleibt auf der Autobahn liegen. Z, der hinter ihm fährt, kann nicht mehr rechtszeitig bremsen und fährt auf den Wagen des R auf. Z erleidet lebensbedrohende Brüche und Schnittverletzungen. Insgesamt betragen die Behandlungs- und Heilungskosten sowie der Verdienstausfall des Z 450.000,-. Der Wagen von R mit einem Wert von 70.000,- ist ein Totalschaden, der fast fabrikneue BMW des Z kann für 15.000,- repariert werden. Es stellt sich heraus, dass der Zahnriemen aufgrund des nachlässigen Einbaus des A gerissen ist.

1. Gegen wen kann Z Ersatzansprüche für seine Schäden geltend machen?
2. Kann R die Rückzahlung der Reparaturkosten und Ersatz für seinen Borgward Lloyd von B verlangen?







CategoryUR1Faelle
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki