Übung: Wissensmanagement in einem IT-Dienstleistungsunternehmen
Praxisszenario zur Einführung konkreter Massnahmen im Bereich des Wissensmanagements
A. Szenariobeschreibung
Sie sind in einem IT-Dienstleistungsunternehmen tätig, das unter anderem Softwarelösungen für Internet- und Intranetprojekte für seine Kunden anbietet. Die ca. 20 IT-Projektmanager und die in einzelnen Teams der Projektmanager tätigen ca. 50 Mitarbeiter erbringen verschiedene Dienstleistungen (Intranetlösungen, Portale, Wikis, Content Management Systeme) mit ebenfalls verschiedenen Softwarelösungen (Microsoft, Open Source Software etc.).
Sie sind – als Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin des Unternehmens – direkt dem Geschäftsführer des Unternehmens unterstellt und für unternehmensweite Organisationsfragen zuständig. Der Geschäftsführer bittet Sie um einen Vorschlag, die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams durch besseres Wissensmanagement zu optimieren. Hintergrund dieser Aufgabe sind die in der Vergangenheit immer wieder aufgetretenen Beschwerden der Kunden des Unternehmens darüber, dass unterschiedliche Lösungen, die von unterschiedlichen Teams implementiert wurden, nicht einwandfrei miteinander funktionierten. Aus Sicht der Kunden scheinen auch die Teams nicht wirklich gut miteinander zu arbeiten. Es ist mitunter schon mal vorgekommen, dass bei Kontakt des Kunden mit unterschiedlichen Teams Ihres Unternehmens praktisch entgegengesetzte Lösungsvorschläge angeboten wurden.
Andere Maßnahmen zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teams und Mitarbeitern werden ebenfalls gestartet - Ihre Aufgabe besteht allerdings zunächst einmal nur darin, Impulse durch Wissensmanagement zu setzen.
B. Einzelne Teilaufgaben
1. Nennen Sie konkrete Maßnahmen / Projekte / Ideen, wie das vom Geschäftsführer genannte Ziel durch Mittel des Wissensmanagements gezielt unterstützt werden könnte.
2. Welche Wissensprozesse werden bei der Umsetzung der o. g. Maßnahmen betroffen sein?
3. Mit welchen konkreten Ansätzen / Werkzeugen im Zusammenhang mit diesen Wissensprozessen können die Maßnahmen umgesetzt bzw. können umgesetzt werden?
4. Was ist dem Geschäftsführer des Unternehmens im Zusammenhang mit der Optimierung des Wissensmanagements allgemein zu raten? Was ist bei der Auswahl der Maßnahmen zu beachten?
CategoryWissensmanagement
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.