Änderungsverlauf für CMSContentManagementSysteme
gelöschter Text:
neuer Text:
----
neuer Text:
Die Basis eines CMS ist die Gewährleistung medienneutraler Wiederverwendung. Diese wird durch das Trennen von Inhalt und Struktur (HTML) ermöglicht. Die Wiederverwendung von Inhalten beruht auf bereits vorhandene Texte, Bilder und anderen Bestandteilen einer Website, die in einer Datenbank abgelegt und verwaltet werden. Eine zu beachtende Rolle des CMS spielt dabei die Rechtsverwaltung und das Workflow Management. [1]
//[1] Dr. Markus Siepermann, Content Management System, [[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/content-management-system-cms.html]] aufgerufen am 23. November 2015//
//[1] Dr. Markus Siepermann, Content Management System, [[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/content-management-system-cms.html]] aufgerufen am 23. November 2015//
gelöschter Text:
neuer Text:
Eine umfangreiche Mindmap zum Thema Content-Management-System finden Sie [[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/content-management-system-cms.html?extGraphKwId=75915=75593 hier]].
gelöschter Text:
neuer Text:
====Content-Management-Systeme====
Eine umfangreiche Mindmap zum Thema Content-Management-System finden Sie [[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/content-management-system-cms.html?extGraphKwId=75915=75593 hier]]
Eine umfangreiche Mindmap zum Thema Content-Management-System finden Sie [[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/content-management-system-cms.html?extGraphKwId=75915=75593 hier]]
gelöschter Text:
keine Unterschiede
neuer Text:
CategoryWissensmanagement