Änderungsverlauf für ESKompetenz
neuer Text:
[[SQArchiv >> SQ Archiv]]
gelöschter Text:
neuer Text:
[[SQArchiv Archiv]]
keine Unterschiede
gelöschter Text:
neuer Text:
==={{color text="Kategorie: Schlüsselqualifikationen (SQ)" c="#364E6D"}}===
===**{{color text="Das SQ-Team begrüßt Sie auf den Seiten des Hochschulwikis." c="#364E6D"}}**===
{{image class="right" image url="Schluessel.jpg" width="200"}}
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial- und Selbstkompetenzen. Der Bereich Schlüsselqualifikationen wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
**[[https://www.hs-schmalkalden.de/studium/schluesselqualifikation.html Hier geht`s zur Website des Bereichs Schlüsselqualifikationen]]**
===**{{color text="Das SQ-Team begrüßt Sie auf den Seiten des Hochschulwikis." c="#364E6D"}}**===
{{image class="right" image url="Schluessel.jpg" width="200"}}
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial- und Selbstkompetenzen. Der Bereich Schlüsselqualifikationen wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
**[[https://www.hs-schmalkalden.de/studium/schluesselqualifikation.html Hier geht`s zur Website des Bereichs Schlüsselqualifikationen]]**
gelöschter Text:
**[[SQAnsprechpartner >> Ansprechpartner für den Bereich Soft Skills]]**
**[[CategorySchluesselqualifikationen >> Hier geht es zur SQ-Übersicht]]**
|!|{border:2px solid white; width: 100%}||
||{text-align: LEFT}**[[ESAufgaben << Zurück zu den Aufgaben von "Erfolgreich studieren"]]** ||
gelöschter Text:
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial- und Selbstkompetenzen. Der Bereich Schlüsselqualifikationen wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
neuer Text:
**[[CategorySchluesselqualifikationen >> Hier geht es zur SQ-Übersicht]]**
gelöschter Text:
gelöschter Text:
neuer Text:
**[[SQAnsprechpartner >> Ansprechpartner für den Bereich Soft Skills]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
[[SQAnsprechpartner Ansprechpartner für den Bereich Soft Skills]]
neuer Text:
**3. Kompetenz: Schlüsselqualifikationen (Soft Skills)**
gelöschter Text:
neuer Text:
||{text-align: LEFT}**[[ESAufgaben << Zurück zu den Aufgaben von "Erfolgreich studieren"]]** ||
gelöschter Text:
neuer Text:
{{image class="right" image url="Schluessel.jpg" width="180"}}
gelöschter Text:
neuer Text:
{{image class="right" image url="Schluessel.jpg" width="200"}}
gelöschter Text:
neuer Text:
{{files}} {{image class="right" image url="Schluessel.jpg" width="200"}}
gelöschter Text:
neuer Text:
{{files}}
keine Unterschiede
neuer Text:
|!|{border:2px solid white; width: 100%}||
||{text-align: LEFT}**[[ESAufgaben << Zurück zu den Aufgaben von "Erfolgreich studieren"]]** ||{text-align: RIGHT}**[[ESInternerProjektbereich >> Weiter zum internen Projektbereich von "Erfolgreich studieren"]]**| |
||{text-align: LEFT}**[[ESAufgaben << Zurück zu den Aufgaben von "Erfolgreich studieren"]]** ||{text-align: RIGHT}**[[ESInternerProjektbereich >> Weiter zum internen Projektbereich von "Erfolgreich studieren"]]**| |
neuer Text:
[[CategorySchluesselqualifikationen >> Hier geht es zur SQ-Übersicht]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial- und Selbstkompetenzen. Der Bereich Schlüsselqualifikationen wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial und Selbstkompetenzen. Der Bereich Schlüsselqualifikationen wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
An der Hochschule Schmalkalden wurde im Zuge des Bologna-Prozesses im Jahr 2006 der Lehrbereich **Schlüsselqualifikationen** zur Vermittlung von sogenannten Soft Skills eingerichtet. Diese sind in den Bachelor-Studiengängen als Pflicht- und Wahlpflichtmodule verankert und dienen der Vermittlung von Sozial und Selbstkompetenzen. Dieser Bereich wurde im Rahmen des Projekts "Erfolgreich Studieren in Schmalkalden" verbessert und ausgebaut. Dank eines breiten und vielseitigen Themen-Angebots werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Neben der Erhöhung der allgemeinen Studierfähigkeit werden die Studierenden bereits während des Studiums optimal auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
[[SQUebersicht >> Hier geht es zur SQ-Übersicht]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
Durch Maßnahmen im Bereich der **Schlüsselqualifikationen ** (sog. soft skills) werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Dadurch wird die allgemeine Studierfähigkeit erhöht. Zudem werden die Studierenden bereits während des Studiums besser auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
Durch Maßnahmen im Bereich der **Schlüsselqualifikationen ** (sog. soft skills) werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Dadurch wird die allgemeine Studierfähigkeit erhöht. Zudem werden die Studierenden werden bereits während des Studiums besser auf das spätere Berufsleben vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
Durch Maßnahmen im Bereich der **Schlüsselqualifikationen ** (sog. soft skills) werden die Studierenden verstärkt beim Erwerb fachübergreifender Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt. Dadurch wird die allgemeine Studierfähigkeit erhöht; die Studierenden werden bereits während des Studiums besser auf das spätere Berufsleben vorbereitet.
gelöschter Text:
neuer Text:
**3. Kompetenz: Soft Skills**