Änderungsverlauf für EnergieRechtVorlesung
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2023
** donnerstags, 8:15 bis 9:45 Uhr in Raum D0302** statt.
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/Q9Q3Sf4rxXxkysa im Cloud-Ordner]]
** donnerstags, 8:15 bis 9:45 Uhr in Raum D0302** statt.
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/Q9Q3Sf4rxXxkysa im Cloud-Ordner]]
gelöschter Text:
** donnerstags, 11:45 bis 13:15 Uhr in Raum D0302** statt.
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/gMNB4YL3MPkbP5i im Cloud-Ordner]]
neuer Text:
Neben dem auf diesen Seiten verlinkten Material finden Sie weitere Vorlesungsunterlagen
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/gMNB4YL3MPkbP5i im Cloud-Ordner]]
- [[http://kt-texte.de/taris/?path=0&subsumsession=0&root=5502 Baumstrukturen zum Energierecht]]
- [[http://kt-texte.de/taris/?path=0&subsumsession=0&root=5502 Baumstrukturen zum Energierecht]]
gelöschter Text:
- [[http://kt-texte.de/taris/?path=0&subsumsession=0&root=5502 Baumstrukturen zum Energierecht gesammelt hier]]
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2022
** donnerstags, 11:45 bis 13:15 Uhr in Raum D0302** statt.
** donnerstags, 11:45 bis 13:15 Uhr in Raum D0302** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2022 ** donnerstags, 11:45 bis 13:15 Uhr in Raum D0302** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
==Vorlesungsunterlagen==
Neben dem auf diesen Seiten verlinkten Material finden Sie Vorlesungsunterlagen
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/NE4CaJQzrpMjASZ im Cloud-Ordner]]
- [[http://kt-texte.de/taris/?path=0&subsumsession=0&root=5502 Baumstrukturen zum Energierecht gesammelt hier]]
Neben dem auf diesen Seiten verlinkten Material finden Sie Vorlesungsunterlagen
- [[https://nxc.hqedv.de/index.php/s/NE4CaJQzrpMjASZ im Cloud-Ordner]]
- [[http://kt-texte.de/taris/?path=0&subsumsession=0&root=5502 Baumstrukturen zum Energierecht gesammelt hier]]
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2021 vorerst nur online ** montags, 14:15 bis 15:45 Uhr** statt.
gelöschter Text:
Das dazugehörige Tutorium im Sommersemester 2019 findet mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum D 0302 statt.
[[EnergierechtTutoriumSoSe2019 Informationen zum Tutorium finden Sie hier.]]
neuer Text:
Kategorien: [[CategoryOeR öffentliches Recht]], [[CategoryLehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen]], [[CategoryEnergierecht Energierecht]]
gelöschter Text:
neuer Text:
[[EnergierechtTutoriumSoSe2019 Informationen zum Tutorium finden Sie hier.]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Auf [[EnergieRAbschlussarbeiten folgender Seite]] finden Sie Themen insbesondere für Abschlussarbeiten, die auf dem Gebiet des Energierechts betreut wurden oder angefertigt werden können.
gelöschter Text:
Die nachstehend genannten Themen können aktuell für Abschlussarbeiten genutzt werden - bitte erfragen Sie die Details bei Prof. Lisiewicz vor Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema um sicherzustellen, dass es noch frei ist:
- Wärmewende und ihre aktuelle Ausgestaltung,
- Einfluss des Strommarktgesetzes auf die Pflichten des Netzbetreibers,
- Neue Chancen oder Risiken durch das Strommarktgesetz für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen?
- Netz der allgemeinen Versorgung, geschlossenes Verteilernetz und Kundenanlage - rechtliche Relevanz der Abgrenzung und Folgen,
- Energieeffizienz von Gebäuden - Regelungssystem und anstehende Änderungen durch Europarecht (hier insb. relevant: Wirtschaftlichkeitsgebot),
- Kompetenzen von VNB und ÜNB im MsbG,
- Mieterstrom - Hintergrund, aktuelle Lösung und ihre Folgen,
- CO2-Zertifikate und CO2-Handel - aktuelle Entwicklung des Systems, insb. Neuigkeiten für die Handelsperiode 2021-2030
- Erweiterung des Netzes und Investitionen in der Anreizregulierung,
- Einschränkungen in der EEG-Förderung - Degression, negative Energiepreise, Meldepflichten etc.
- usw.
((2)) Zuletzt bearbeitete Themen
An der Fakultät Wirtschaftsrecht wurden im Bereich des Energierechts folgende Themen in Seminar- und Abschlussarbeiten zuletzt bearbeitet:
- Anforderungen an eine Preisanpassung in Energielieferverträgen gem. § 41 III EnWG und Rechtsfolgen bei Verstößen
- Virtuelles Kraftwerk als Instrument der Stromvermarktung für Betreiber kleiner EEG-Anlagen
- Unwirksamkeit der wortgleich in Sonderverträge übernommenen Preisanpassungsklauseln aus der StromGVV/GasGVV - Urteil des BGH vom 31. 7. 2013
- Rechtsnatur und Bedeutung der Clearingstelle EEG und ihrer Entscheidungen – Urteil des LG Halle vom 19. 11. 2012
- Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschaden (OLG Hamm, IR 2013, 179)
- Vereinbarkeit des EEG mit europäischem Beihilferecht
- Gültigkeit von Preisanpassungsklauseln bei Fernwärmelieferverträgen
- Kapazitätszuteilung bei grenzüberschreitenden Stromlieferungen
- Umgestaltung des EEG im Jahre 2016 jenseits von Ausschreibungen
- Ausschreibungsregime im EEG 2017
neuer Text:
[[EnergierechtTutoriumSoSe2019 Informationen zum Tutorium finden Sie hier]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Das dazugehörige Tutorium im Sommersemester 2019 findet mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum D 0302 statt.
[[TutoriumEnergieRSoSe2019 Informationen zum Tutorium finden Sie hier]]
[[TutoriumEnergieRSoSe2019 Informationen zum Tutorium finden Sie hier]]
neuer Text:
==== Vorlesung Energierecht ====
gelöschter Text:
neuer Text:
[[http://www.example.com Page Title]]==== Vorlesung Energierecht ====
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2019 ** montags, 17:45 bis 19:15 Uhr in Raum D 0302** statt.
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2019 ** montags, 17:45 bis 19:15 Uhr in Raum D 0302** statt.
gelöschter Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2018 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0302** statt.
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2018 **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302** statt. Informationen [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]
neuer Text:
- CO2-Zertifikate und CO2-Handel - aktuelle Entwicklung des Systems, insb. Neuigkeiten für die Handelsperiode 2021-2030
gelöschter Text:
neuer Text:
- Netz der allgemeinen Versorgung, geschlossenes Verteilernetz und Kundenanlage - rechtliche Relevanz der Abgrenzung und Folgen,
- Energieeffizienz von Gebäuden - Regelungssystem und anstehende Änderungen durch Europarecht (hier insb. relevant: Wirtschaftlichkeitsgebot),
- Kompetenzen von VNB und ÜNB im MsbG,
- Mieterstrom - Hintergrund, aktuelle Lösung und ihre Folgen,
- CO2-Zertifikate und CO2-Handel - aktuelle Entwicklung des Systems,
- Erweiterung des Netzes und Investitionen in der Anreizregulierung,
- Einschränkungen in der EEG-Förderung - Degression, negative Energiepreise, Meldepflichten etc.
- Energieeffizienz von Gebäuden - Regelungssystem und anstehende Änderungen durch Europarecht (hier insb. relevant: Wirtschaftlichkeitsgebot),
- Kompetenzen von VNB und ÜNB im MsbG,
- Mieterstrom - Hintergrund, aktuelle Lösung und ihre Folgen,
- CO2-Zertifikate und CO2-Handel - aktuelle Entwicklung des Systems,
- Erweiterung des Netzes und Investitionen in der Anreizregulierung,
- Einschränkungen in der EEG-Förderung - Degression, negative Energiepreise, Meldepflichten etc.
keine Unterschiede
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2018 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0302** statt.
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2018 **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302** statt. Informationen [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2018 **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302** statt. Informationen [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]
gelöschter Text:
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2017 **mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018, **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302, [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
neuer Text:
===**Inhalt der Lehrveranstaltung**===
===**Form der Prüfung**===
===**Literaturhinweise**===
===**Seminar- und Abschlussarbeiten**===
===**Form der Prüfung**===
===**Literaturhinweise**===
===**Seminar- und Abschlussarbeiten**===
gelöschter Text:
((1)) Form der Prüfung
((1)) Literaturhinweise
((1)) Seminar- und Abschlussarbeiten
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2017 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0301** statt.
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2017 **mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018, **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302, [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
>> >>Die Vorlesung [[EnergieRechtIng Energierecht für die technischen Studiengänge finden Sie hier]]>>
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2017 **mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018, **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302, [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
>> >>Die Vorlesung [[EnergieRechtIng Energierecht für die technischen Studiengänge finden Sie hier]]>>
gelöschter Text:
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2018 **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302** statt. Informationen [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]
Informationen zum Tutorium Sommersemester 2017 [[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017 finden Sie hier]]
>>Die Vorlesung [[EnergieRechtIng Energierecht für die technischen Studiengänge finden Sie hier]]>>
neuer Text:
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2018 **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302** statt. Informationen [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]
Informationen zum Tutorium Sommersemester 2017 [[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017 finden Sie hier]]
Informationen zum Tutorium Sommersemester 2017 [[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017 finden Sie hier]]
gelöschter Text:
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018, **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302, [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2018 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0302** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018, **freitags, 8:15 - 9:45 Uhr im Raum D0302, [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
**Informationen zum vorlesungsbegleitenden Tutorium Energierecht Sommersemester 2018 [[EnergierechtTutoriumSoSe2018 finden Sie auf dieser Seite.]]**
neuer Text:
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2017 **mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
>>Zum Tutorium **[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2017 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0301** statt.
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
**[[EnergierechtTutorium Energierecht Tutorium SS 2017]]**
gelöschter Text:
neuer Text:
Das dazugehörige Tutorium findet im Sommersemester 2017 **donnerstags, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2017 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0301** statt.
Die dazugehörigen Tutorien finden im Sommersemester 2017 **donnerstags, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
Die dazugehörigen Tutorien finden im Sommersemester 2017 **donnerstags, 14:15 bis 15:45 Uhr im Raum D 0113** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
- Umgestaltung des EEG im Jahre 2016 jenseits von Ausschreibungen
- Ausschreibungsregime im EEG 2017
- Ausschreibungsregime im EEG 2017
neuer Text:
((2)) Aktuell offene Themen
Die nachstehend genannten Themen können aktuell für Abschlussarbeiten genutzt werden - bitte erfragen Sie die Details bei Prof. Lisiewicz vor Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema um sicherzustellen, dass es noch frei ist:
- Wärmewende und ihre aktuelle Ausgestaltung,
- Einfluss des Strommarktgesetzes auf die Pflichten des Netzbetreibers,
- Neue Chancen oder Risiken durch das Strommarktgesetz für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen?
- usw.
((2)) Zuletzt bearbeitete Themen
An der Fakultät Wirtschaftsrecht wurden im Bereich des Energierechts folgende Themen in Seminar- und Abschlussarbeiten zuletzt bearbeitet:
Die nachstehend genannten Themen können aktuell für Abschlussarbeiten genutzt werden - bitte erfragen Sie die Details bei Prof. Lisiewicz vor Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema um sicherzustellen, dass es noch frei ist:
- Wärmewende und ihre aktuelle Ausgestaltung,
- Einfluss des Strommarktgesetzes auf die Pflichten des Netzbetreibers,
- Neue Chancen oder Risiken durch das Strommarktgesetz für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen?
- usw.
((2)) Zuletzt bearbeitete Themen
An der Fakultät Wirtschaftsrecht wurden im Bereich des Energierechts folgende Themen in Seminar- und Abschlussarbeiten zuletzt bearbeitet:
gelöschter Text:
((2)) Bisher bearbeitete Themen:
gelöschter Text:
neuer Text:
Test {{du przepis="§ 5 GasGVV"}} test
gelöschter Text:
neuer Text:
Test § 5 StromGVV test
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2016 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0301** statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2016 **dienstags, 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum D 0301 statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Darüber hinaus können noch folgende Rechtsakte nützlich sein:
gelöschter Text:
neuer Text:
Willkommen auf den Seiten zur Lehrveranstaltung //**Energierecht**// im Studienschwerpunkt Unternehmen und Verwaltung an der HS Schmalkalden.
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Grundlagen der Energiewirtschaft und des Energierechts. Ihr Inhalt wurde im Detail in der **[[EnergierechtGliederung Gliederung]]** zusammengefasst. Von der Gliederung aus sind alle Themen der Veranstaltung in Form eines Online-Buchs zugänglich.
Neben den wenigen verfügbaren Lehrbüchern zum Energierecht, die in der **[[EnergierechtLiteratur Literatursammlung zum Energierecht]]** genannt sind, ist ein komplettes Online-Buch von der [[EnergierechtGliederung Gliederung]] aus zugänglich sowie speziell für die Prüfungsvorbereitung (Fallbearbeitung) zahlreiche [[http://kt-texte.de/taris/?root=5502 Baumstrukturen]] zu einzelnen Problemen des Energierechts verfügbar.
Für die Bearbeitung von Rechtsfragen der Energiewirtschaft werden auch entsprechende [[EnergierechtQuelltexte Gesetzestexte]] benötigt.
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Grundlagen der Energiewirtschaft und des Energierechts. Ihr Inhalt wurde im Detail in der **[[EnergierechtGliederung Gliederung]]** zusammengefasst. Von der Gliederung aus sind alle Themen der Veranstaltung in Form eines Online-Buchs zugänglich.
Neben den wenigen verfügbaren Lehrbüchern zum Energierecht, die in der **[[EnergierechtLiteratur Literatursammlung zum Energierecht]]** genannt sind, ist ein komplettes Online-Buch von der [[EnergierechtGliederung Gliederung]] aus zugänglich sowie speziell für die Prüfungsvorbereitung (Fallbearbeitung) zahlreiche [[http://kt-texte.de/taris/?root=5502 Baumstrukturen]] zu einzelnen Problemen des Energierechts verfügbar.
Für die Bearbeitung von Rechtsfragen der Energiewirtschaft werden auch entsprechende [[EnergierechtQuelltexte Gesetzestexte]] benötigt.
gelöschter Text:
Der Inhalt der Veranstaltung wurde in der **[[EnergierechtGliederung Gliederung]]** zusammengefasst. Von der Gliederung aus sind alle Themen der Veranstaltung zugänglich.
Vgl. auch [[http://kt-texte.de/taris/?root=5502 die Baumstrukturen]] zu einzelnen Problemen des Energierechts (aus Sicht der Fallprüfung).
//Quelltexte//:
- [[EnergierechtQuelltexte Gesetzessammlung zum Energierecht]]
- [[SynopseEEG Synopse zur Neufassung des EEG im Jahre 2014]]
//Lehrbücher und Kommentare//:
- [[KoenigEnergieR Koenig / Kühling / Rasbach - Energierecht]]
- [[BritzEnWG Britz / Hellermann / Hermes - Energiewirtschaftsgesetz, Kommentar]]
//ergänzende Werke//:
- [[FehlingRuffertRegulierungsR Fehling / Ruffert - Regulierungsrecht]] (allgemeine, theoretische Grundlagen; Signatur UB Leipzig: PN 754 F296)
- [[SchreiberRegulierungsinstrumente Schreiber - Zusammenspiel der Regulierungsinstrumente in den Netzwirtschaften Telekommunikation, Energie und Eisenbahnen]]: zum Verhältnis der vor- und nachgelagerten sektorspezifischen Regulierungsinstrumente zueinander und zu den Missbrauchsverboten des allgemeinen Wettbewerbsrechts
- [[PWCEnergiewirtschaft PwC (Hrsg.) - Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft]]: Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz
- [[AttendornRegulierungsbehoerde Thorsten Attendorn, Die Regulierungsbehörde als freier Marktgestalter und Normsetzer?]] (Beispielhafter Vergleich von verschiedenen Sektoren, die reguliert sind; Signatur UB Leipzig: PN 685 A883)
//Quellen im Netz//:
Alle interessanten Quellen im Netz zur Energiewirtschaft werden [[EnergiewirtschaftQuellenImNetz hier gesammelt]].
Sonstige [[EnergierechtLiteratur Literatur]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/kwkg_2016/ KWKG]]
neuer Text:
Optional können darüber hinaus noch folgende Rechtsakte nützlich sein:
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/ndav/ NDAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasnzv_2010/ GasNZV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasnev/ GasNEV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasgvv/ GasGVV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/avbfernw_rmev/ AVBFernwärmeV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/ndav/ NDAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasnzv_2010/ GasNZV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasnev/ GasNEV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/gasgvv/ GasGVV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/avbfernw_rmev/ AVBFernwärmeV]]
neuer Text:
Mindestens folgende Gesetzestexte werden in der Lehrveranstaltung benötigt:
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/ EnWG]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/ EEG]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/nav/ NAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/kraftnav/ KraftNAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromnzv/ StromNZV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromnev/ StromNEV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/aregv/ ARegV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromgvv/ StromGVV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/ EnWG]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/ EEG]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/nav/ NAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/kraftnav/ KraftNAV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromnzv/ StromNZV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromnev/ StromNEV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/aregv/ ARegV]]
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/stromgvv/ StromGVV]]
neuer Text:
- [[EnergieRProzeduren Prozeduren und allgemeine Fragen des Verwaltungsrechts, die im Energierecht relevant sind]] - hier insbesondere den Prüfungsaufbau zum Verwaltungsakt sowie zur Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsbehelfs / Rechtsmittels.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2015 **dienstags, 8.15 bis 13.15 Uhr, allerdings nur vom 12. Mai bis 9. Juni 2015** in Raum D 0301 statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[EnergieREEG Fördermechanismen für Erneuerbare Energien]],
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2015 **dienstags, 8.15 bis 13.15 Uhr, allerdings nur vom 12. Mai bis 9. Juni 2015** in Raum D 0302 statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2015 **dienstags, 8.15 bis 13.15 Uhr, allerdings nur vom 12. Mai bis 9. Juni 2015 in Raum D 0302 statt.
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[SynopseEEG Synopse zur Neufassung des EEG im Jahre 2014]]
keine Unterschiede
neuer Text:
- [[EnergieREEG Fördermechanismen für Erneuerbare Energien]] - nur nach bisheriger Rechtslage, aktuelle Gesetzesentwürfe sind für Sie nicht relevant,
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[EnergieREEG Fördermechanismen für Erneuerbare Energien] - noch nach alter Rechtslage, aktuelle Gesetzesentwürfe sind für Sie nicht relevant],
gelöschter Text:
keine Unterschiede
neuer Text:
== Informationen zur Prüfung ==
Die in der Vorlesung behandelten Themen sind auch Gegenstand der Prüfung. Bitte bereiten Sie in jedem Fall folgende Themen vor und bringen Sie die dabei relevanten Gesetzestexte wie in der Vorlesung besprochen mit:
- [[EnergieRNetzanschluss Netzanschluss]],
- [[EnergieRNetzzugang Netzzugang]],
- [[EnergieRNNE Netzentgelte]] einschließlich der [[EnergieRAnreizregulierung Anreizregulierung]],
- [[EnergieRUnbundling Entflechtung]],
- [[EnergieRGrundversorgung Grundversorgung]] und [[EnergieRLieferV Preisanpassungen]],
- [[EnergieREEG Fördermechanismen für Erneuerbare Energien]],
- [[EnergieRProzeduren Prozeduren und allgemeine Fragen des Verwaltungsrechts, die im Energierecht relevant sind]] - hier insbesondere den Prüfungsaufbau zum Verwaltungsakt sowie zur Prüfung der Aussichten eines Rechtsbehelfs / Rechtsmittels.
Die in der Vorlesung behandelten Themen sind auch Gegenstand der Prüfung. Bitte bereiten Sie in jedem Fall folgende Themen vor und bringen Sie die dabei relevanten Gesetzestexte wie in der Vorlesung besprochen mit:
- [[EnergieRNetzanschluss Netzanschluss]],
- [[EnergieRNetzzugang Netzzugang]],
- [[EnergieRNNE Netzentgelte]] einschließlich der [[EnergieRAnreizregulierung Anreizregulierung]],
- [[EnergieRUnbundling Entflechtung]],
- [[EnergieRGrundversorgung Grundversorgung]] und [[EnergieRLieferV Preisanpassungen]],
- [[EnergieREEG Fördermechanismen für Erneuerbare Energien]],
- [[EnergieRProzeduren Prozeduren und allgemeine Fragen des Verwaltungsrechts, die im Energierecht relevant sind]] - hier insbesondere den Prüfungsaufbau zum Verwaltungsakt sowie zur Prüfung der Aussichten eines Rechtsbehelfs / Rechtsmittels.
neuer Text:
>>Die Vorlesung [[EnergieRechtIng Energierecht für die technischen Studiengänge finden Sie hier]]>>
neuer Text:
==== Vorlesung Energierecht ====
gelöschter Text:
neuer Text:
((2)) Aktuell offene Themen - zu vergeben:
gelöschter Text:
neuer Text:
((1)) Seminar- und Abschlussarbeiten
((2)) Aktuell offene Themen zu vergeben
- Anforderungen an eine Preisanpassung in Energielieferverträgen gem. § 41 III EnWG und Rechtsfolgen bei Verstößen
- Direktvermarktung oder Grünstromprivileg – alternativen zur EEG-Vergütung
- Virtuelles Kraftwerk als Instrument der Stromvermarktung für Betreiber kleiner EEG-Anlagen
((2)) Bisher bearbeitete Themen:
- Unwirksamkeit der wortgleich in Sonderverträge übernommenen Preisanpassungsklauseln aus der StromGVV/GasGVV - Urteil des BGH vom 31. 7. 2013
- Rechtsnatur und Bedeutung der Clearingstelle EEG und ihrer Entscheidungen – Urteil des LG Halle vom 19. 11. 2012
- Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschaden (OLG Hamm, IR 2013, 179)
- Vereinbarkeit des EEG mit europäischem Beihilferecht
- Gültigkeit von Preisanpassungsklauseln bei Fernwärmelieferverträgen
- Kapazitätszuteilung bei grenzüberschreitenden Stromlieferungen
((2)) Aktuell offene Themen zu vergeben
- Anforderungen an eine Preisanpassung in Energielieferverträgen gem. § 41 III EnWG und Rechtsfolgen bei Verstößen
- Direktvermarktung oder Grünstromprivileg – alternativen zur EEG-Vergütung
- Virtuelles Kraftwerk als Instrument der Stromvermarktung für Betreiber kleiner EEG-Anlagen
((2)) Bisher bearbeitete Themen:
- Unwirksamkeit der wortgleich in Sonderverträge übernommenen Preisanpassungsklauseln aus der StromGVV/GasGVV - Urteil des BGH vom 31. 7. 2013
- Rechtsnatur und Bedeutung der Clearingstelle EEG und ihrer Entscheidungen – Urteil des LG Halle vom 19. 11. 2012
- Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschaden (OLG Hamm, IR 2013, 179)
- Vereinbarkeit des EEG mit europäischem Beihilferecht
- Gültigkeit von Preisanpassungsklauseln bei Fernwärmelieferverträgen
- Kapazitätszuteilung bei grenzüberschreitenden Stromlieferungen
keine Unterschiede
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2014 als Blockveranstaltung am 9., 23. und 24. Mai 2014 jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr in Raum D 0302 statt.
gelöschter Text:
- 23. Mai montags von 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum D 0301 statt.
neuer Text:
Bei der Behandlung einzelner Themen des Energierechts werden Begriffe verwendet, die erklärungsbedürftig sind. Sie alle wurden zum besseren Überblick im kleinen [[EnergierechtLexikon Lexikon des Energierechts]] gesammelt. Schlagen Sie dort nach, wenn Sie einen Begriff nicht verstehen.
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2014 als Blockveranstaltung am 9., 23. und 24. Mai 2014 jeweils von ,
- 23. Mai montags von 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum D 0301 statt.
- 23. Mai montags von 14:15 bis 15:45 Uhr in Raum D 0301 statt.