Änderungsverlauf für Informationsrecht
neuer Text:
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Informationsrecht" im SS 2016 entnehmen Sie bitte bei [[https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language= StudIP.]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Informationsrecht" im SS 2015 entnehmen Sie bitte bei [[https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language= StudIP.]]
gelöschter Text:
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Müller:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
neuer Text:
Im Sommersemester 2014 fand die Veranstaltungen "Informationsrecht" wie folgt statt:
gelöschter Text:
neuer Text:
Im Sommersemester 2014 findet die Veranstaltungen "Informationsrecht" wie folgt statt:
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
gelöschter Text:
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} D0214||
neuer Text:
Im Sommersemester 2013 fand die Veranstaltungen "Informationsrecht" wie folgt statt:
gelöschter Text:
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. iur. Müller]] bzw. Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6000 Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Dick]].
gelöschter Text:
neuer Text:
Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten durch die Betreuung von spezifischen Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterebene, Vorort-Beratungen inkl. Schwachstellenanalyse sowie durch Vortragstätigkeiten. Weitere Informationen finden sich [[http://www.fh-schmalkalden.de/Informationsrecht.html hier]].
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf Urheberrechtsgesetz (UrhG)]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf Urheberrechtsgesetz]]
- Im Übrigen empfiehlt es sich das Vorlesungsskript, einschließlich der darin enthaltenen Fälle und Urteile, zu den einzelnen Veranstaltungen mitzubringen.
- [[LeistnerGeistigesET Leistner, Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums, 2010]]
- [[FechnerMedienrecht Fechner, Medienrecht, 2012]]
- [[PeiferMedienR Peifer/Dörre, Übungen im Medienrecht, 2012]]
- [[SpindlerSchusterElektrMedien Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2011]]
- [[WandtkeMedienrecht Wandtke, Medienrecht Praxishandbuch, 2011]]
- Im Übrigen empfiehlt es sich das Vorlesungsskript, einschließlich der darin enthaltenen Fälle und Urteile, zu den einzelnen Veranstaltungen mitzubringen.
- [[LeistnerGeistigesET Leistner, Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums, 2010]]
- [[FechnerMedienrecht Fechner, Medienrecht, 2012]]
- [[PeiferMedienR Peifer/Dörre, Übungen im Medienrecht, 2012]]
- [[SpindlerSchusterElektrMedien Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2011]]
- [[WandtkeMedienrecht Wandtke, Medienrecht Praxishandbuch, 2011]]
gelöschter Text:
- Im Übrigen empfiehlt es sich das Vorlesungsskript, einschließlich der darin enthaltenen Fälle und Urteile, zu den einzelnen Veranstaltungen mitzubringen.
- [[LeistnerGeistigesET Leistner, Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums, 2010]]
- [[FechnerMedienrecht Fechner, Medienrecht, 2012]]
- [[PeiferMedienR Peifer/Dörre, Übungen im Medienrecht, 2012]]
- [[SpindlerSchusterElektrMedien Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2011]]
- [[WandtkeMedienrecht Wandtke, Medienrecht Praxishandbuch, 2011]]
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. iur. Müller]] oder Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6000 Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Dick]].
**[[InformationsrechtGliederung Gliederung der Vorlesung - Prof. Dr. iur. Müller]]**
>> == **Allgemeine Informationen** ==
Die Vorlesung "Informationsrecht" bei Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller und Herrn Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Dick wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 1. Fachsemesters im Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.) angeboten.
==**Inhalte** ==
==Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Müller:==
Detaillierte Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung "Informationsrecht" bei **Herrn Prof. Dr. iur. Müller** sind in der **[[InformationsrechtGliederung Gliederung]]** verlinkt.
==Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick:==
- Grundlagen persönliche und unternehmerische Schutzrechte
- Chancen und Risiken digitaler Geschäfts- und Verwaltungsvorgänge
- Rechte und Pflichten gemäß BDSG
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Informationsfreiheitsgesetz
- Videoüberwachung
==**Termine**==
Im Sommersemester 2013 finden die Veranstaltungen "Informationsrecht" wie folgt statt:
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Müller:**||
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} D0214||
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick:**||
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
**[[InformationsrechtGliederung Gliederung der Vorlesung - Prof. Dr. iur. Müller]]**
>> == **Allgemeine Informationen** ==
Die Vorlesung "Informationsrecht" bei Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller und Herrn Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Dick wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 1. Fachsemesters im Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.) angeboten.
==**Inhalte** ==
==Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Müller:==
Detaillierte Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung "Informationsrecht" bei **Herrn Prof. Dr. iur. Müller** sind in der **[[InformationsrechtGliederung Gliederung]]** verlinkt.
==Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick:==
- Grundlagen persönliche und unternehmerische Schutzrechte
- Chancen und Risiken digitaler Geschäfts- und Verwaltungsvorgänge
- Rechte und Pflichten gemäß BDSG
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Informationsfreiheitsgesetz
- Videoüberwachung
==**Termine**==
Im Sommersemester 2013 finden die Veranstaltungen "Informationsrecht" wie folgt statt:
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Müller:**||
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} D0214||
||(x:3){color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick:**||
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} D0214||
gelöschter Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. iur. Ulf Müller]] oder Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6000 Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) M. Dick]].
[[InformationsrechtGliederung Gliederung der Vorlesung]]
**Inhalte**
- Informationsverfassungsrecht
- Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
- Rechtsgrundlagen des Umgangs mit Informationen
- Information und Medienrecht: Presse, Rundfunk, Internet
- Sicherheit der Informationstechnologien
- Datenschutz
- Informationshandel
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs und der elektronischen Kommunikation, des elekt‐
- ronischen Dokumentenverkehrs sowie der elektronischen Signaturen
- IT‐Vertragsrecht
- Software: Rechtliche und technische Schutzmechanismen
>>
**A. Allgemeine Informationen**
Die Vorlesungen zum Wahlmodul Informationsrecht werden von Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller und Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick gehalten.
Die Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung Informationsrecht von Herrn Professor Müller sind in der [[InformationsrechtGliederung Gliederung]] verlinkt.
Informationen zum Teil Informationsrecht mit Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick** finden Sie **[[Informationsrecht2 hier]]**.
**B. Termine**
Die Veranstaltung Informationsrecht findet im Sommersemester 2013 wie folgt statt:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller:||
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
neuer Text:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teil mit Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller:||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
gelöschter Text:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teilvorlesung mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
neuer Text:
==Teil bei Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller==
gelöschter Text:
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Master%202013.pdf Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)]], S. 45 f. (Stand: 2013).**
gelöschter Text:
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/ Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)]], S. 45 f. (Stand: 2012).**
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Lerninhalte zur Vorlesung wurde hier in der Wissensdatenbank vollständig abgebildet. Ferner wurden die Materialen auch in Form von Skripten (ppt-Dateien) auf dem [[https://194.94.84.132:80/ Public Server der Fakultät Wirtschaftsrecht]] hinterlegt.
gelöschter Text:
neuer Text:
Informationen zum Teil Informationsrecht mit Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick** finden Sie **[[Informationsrecht2 hier]]**.
gelöschter Text:
neuer Text:
Informationen zur Teilvorlesung Informationsrecht von Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick** bekommen Sie **[[Informationsrecht2 hier]]**.
neuer Text:
==Teilvorlesung bei Herr Professor Ulf Müller==
Die Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung Informationsrecht von Herrn Professor Müller sind in der [[InformationsrechtGliederung Gliederung]] verlinkt.
Die Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung Informationsrecht von Herrn Professor Müller sind in der [[InformationsrechtGliederung Gliederung]] verlinkt.
gelöschter Text:
Die Veranstaltung von Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick** befasst sich inhaltlich mit den folgenden Punkten:
- Grundlagen persönliche und unternehmerische Schutzrechte
- Chancen und Risiken digitaler Geschäfts- und Verwaltungsvorgange
- Rechte und Pflichten gemäß BDSG
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Informationsfreiheitsgesetz
- Videoüberwachung
neuer Text:
Die Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung Informationsrecht von Herrn **Professor Dr. Müller** sind in der [[InformationsrechtGliederung Gliederung]] verlinkt.
Die Veranstaltung von Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick** befasst sich inhaltlich mit den folgenden Punkten:
- Grundlagen persönliche und unternehmerische Schutzrechte
- Chancen und Risiken digitaler Geschäfts- und Verwaltungsvorgange
- Rechte und Pflichten gemäß BDSG
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Informationsfreiheitsgesetz
- Videoüberwachung
Die Veranstaltung von Herrn **Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Dick** befasst sich inhaltlich mit den folgenden Punkten:
- Grundlagen persönliche und unternehmerische Schutzrechte
- Chancen und Risiken digitaler Geschäfts- und Verwaltungsvorgange
- Rechte und Pflichten gemäß BDSG
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Informationsfreiheitsgesetz
- Videoüberwachung
gelöschter Text:
Die Vorlesungsinhalte zur Lehrveranstaltung Informationsrecht von Herrn Professor Müller sind in der [[InformationsrechtGliederung Gliederung]] verlinkt.
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. iur. Ulf Müller]] oder Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6000 Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) M. Dick]].
gelöschter Text:
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_MA_2012.pdf Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)]], S. 45 f. (Stand: 2012).**
gelöschter Text:
neuer Text:
**Prüfung und Benotung des Moduls:**
gelöschter Text:
- Fachkompetenz: 45%
- Methodenkompetenz: 30%
- Systemkompetenz: 20%
- Sozialkompetenz: 5%
15. **Prüfung und Benotung des Moduls:**
neuer Text:
||{width: 600px; color:gray; background-color:#C6E2FF; vertical-align:top; text-align: left; color:#1C1C1C}== **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**==
**Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
**Credits:** 6 CP
**Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
**Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herrn Prof. Dr. Ulf Müller und Herrn Dipl.Ing. (TU) Dipl.Ing. (FH) Matthias Dick
**Qualifikationsziele (Zusammenfassung): **
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der modernen Informationstechnologie
- spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Umgangs mit Informationen in Wirtschaft und Gesellschaft
- Erkennen von typischen aber auch außergewöhnlichen informationsrechtliche Interessen und Belange im Unternehmen/Behörden
- Bewertung rechtlicher Problemstellungen und praxisgerechte Lösung derselben
//Die Veranstaltung vermittelt überwiegend://
- Fachkompetenz: 45%
- Methodenkompetenz: 30%
- Systemkompetenz: 20%
- Sozialkompetenz: 5%
**Inhalte**
- Informationsverfassungsrecht
- Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
- Rechtsgrundlagen des Umgangs mit Informationen
- Information und Medienrecht: Presse, Rundfunk, Internet
- Sicherheit der Informationstechnologien
- Datenschutz
- Informationshandel
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs und der elektronischen Kommunikation, des elekt‐
- ronischen Dokumentenverkehrs sowie der elektronischen Signaturen
- IT‐Vertragsrecht
- Software: Rechtliche und technische Schutzmechanismen
**Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
**Credits:** 6 CP
**Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
**Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herrn Prof. Dr. Ulf Müller und Herrn Dipl.Ing. (TU) Dipl.Ing. (FH) Matthias Dick
**Qualifikationsziele (Zusammenfassung): **
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der modernen Informationstechnologie
- spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Umgangs mit Informationen in Wirtschaft und Gesellschaft
- Erkennen von typischen aber auch außergewöhnlichen informationsrechtliche Interessen und Belange im Unternehmen/Behörden
- Bewertung rechtlicher Problemstellungen und praxisgerechte Lösung derselben
//Die Veranstaltung vermittelt überwiegend://
- Fachkompetenz: 45%
- Methodenkompetenz: 30%
- Systemkompetenz: 20%
- Sozialkompetenz: 5%
**Inhalte**
- Informationsverfassungsrecht
- Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
- Rechtsgrundlagen des Umgangs mit Informationen
- Information und Medienrecht: Presse, Rundfunk, Internet
- Sicherheit der Informationstechnologien
- Datenschutz
- Informationshandel
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs und der elektronischen Kommunikation, des elekt‐
- ronischen Dokumentenverkehrs sowie der elektronischen Signaturen
- IT‐Vertragsrecht
- Software: Rechtliche und technische Schutzmechanismen
gelöschter Text:
1. **Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
5. **Professor/Dozent:** Prof. Dr. Ulf Müller/Dipl.‐Ing. (TU) Dipl.‐Ing. (FH) Matthias Dick
6. **Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
8. **Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herrn Prof. Dr. Ulf Müller und Herrn Dipl.Ing. (TU) Dipl.Ing. (FH) Matthias Dick
neuer Text:
||{width: 600px; color:gray; background-color:#C6E2FF; vertical-align:top; text-align: left; color:#1C1C1C}== **Ausgewählte Informationen über die Veranstaltung gemäß Modulhandbuch**==
gelöschter Text:
neuer Text:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teilvorlesung mit Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller:||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teilvorlesung mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Teilvorlesung mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
gelöschter Text:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Vorlesungsteil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
keine Unterschiede
neuer Text:
Die Vorlesungen zum Wahlmodul Informationsrecht werden von Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller und Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick gehalten.
Die Veranstaltung Informationsrecht findet im Sommersemester 2013 wie folgt statt:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Vorlesungsteil mit Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller:||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Vorlesungsteil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
**{{color text="Aktuelle Hinweise:" c="#8b0000"}}**
derzeit keine Hinweise
Die Veranstaltung Informationsrecht findet im Sommersemester 2013 wie folgt statt:
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Vorlesungsteil mit Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller:||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 10:00 bis 11:30 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
||{color:white; background-color: #00386a; width: 500px; text-align:left} Vorlesungsteil mit Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick:||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Mittwoch**||{text-align:center} 11:45 bis 13:15 Uhr||{text-align:center} Raum D0214||
**{{color text="Aktuelle Hinweise:" c="#8b0000"}}**
derzeit keine Hinweise
gelöschter Text:
Die Vorlesungen zur Veranstaltung Informationsrecht finden jährlich im Sommersemester statt.
**C. Vorlesungsunterlagen**
neuer Text:
Die Vorlesungen zum Wahlmodul Informationsrecht werden von Herrn Prof. Dr. iur. Ulf Müller und Herrn Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(FH) Matthias Dick gehalten.
gelöschter Text:
neuer Text:
CategoryLehrveranstaltungen; CategoryInformationsrecht
gelöschter Text:
neuer Text:
- Im Übrigen empfiehlt es sich das Vorlesungsskript, einschließlich der darin enthaltenen Fälle und Urteile, zu den einzelnen Veranstaltungen mitzubringen.
Die Lerninhalte zur Vorlesung wurde hier in der Wissensdatenbank vollständig abgebildet. Ferner wurden die Materialen auch in Form von Skripten (ppt-Dateien) auf dem [[https://194.94.84.132:80/Dozenten/Mueller/MA-InfR/ Public Server der Fakultät Wirtschaftsrecht]] hinterlegt.
Die Lerninhalte zur Vorlesung wurde hier in der Wissensdatenbank vollständig abgebildet. Ferner wurden die Materialen auch in Form von Skripten (ppt-Dateien) auf dem [[https://194.94.84.132:80/Dozenten/Mueller/MA-InfR/ Public Server der Fakultät Wirtschaftsrecht]] hinterlegt.
gelöschter Text:
Die Skripte zur Veranstaltung sind zudem als ppt auf dem Public Server der Fakultät Wirtschaftsrecht unter folgendem Link hinterlegt: [[https://194.94.84.132:80/Dozenten/Mueller/MA-InfR/]]
neuer Text:
- [[LeistnerGeistigesET Leistner, Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums, 2010]]
gelöschter Text:
neuer Text:
||{width: 600px; color:gray; background-color:#FFF8DC; vertical-align:top; text-align: left; color:#1C1C1C}== **Ausgewählte Informationen über die Veranstaltung gemäß Modulhandbuch**==
gelöschter Text:
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. Ulf Müller]]
gelöschter Text:
neuer Text:
||{width: 600px; color:gray; background-color:#FFF8DC; vertical-align:top; text-align: left; color:#536872}== Ausgewählte Informationen über die Veranstaltung gemäß Modulhandbuch==
1. **Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
5. **Professor/Dozent:** Prof. Dr. Ulf Müller/Dipl.‐Ing. (TU) Dipl.‐Ing. (FH) Matthias Dick
6. **Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
8. **Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herrn Prof. Dr. Ulf Müller und Herrn Dipl.Ing. (TU) Dipl.Ing. (FH) Matthias Dick
15. **Prüfung und Benotung des Moduls:**
- Klausur im Umfang von 120 Minuten, Referat, Hausarbeit oder Präsentation
- die Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und spätestens zum Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben
- Benotung erfolgt nach § 6 PO für den LL.M. Wirtschaftsrecht
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_MA_2012.pdf Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)]], S. 45 f. (Stand: 2012)**
1. **Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
5. **Professor/Dozent:** Prof. Dr. Ulf Müller/Dipl.‐Ing. (TU) Dipl.‐Ing. (FH) Matthias Dick
6. **Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
8. **Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herrn Prof. Dr. Ulf Müller und Herrn Dipl.Ing. (TU) Dipl.Ing. (FH) Matthias Dick
15. **Prüfung und Benotung des Moduls:**
- Klausur im Umfang von 120 Minuten, Referat, Hausarbeit oder Präsentation
- die Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und spätestens zum Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben
- Benotung erfolgt nach § 6 PO für den LL.M. Wirtschaftsrecht
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_MA_2012.pdf Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)]], S. 45 f. (Stand: 2012)**
gelöschter Text:
**Modultitel:** Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht
**Studiengang:** Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LLM.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester
**Dauer der Lehrveranstaltung:** ein Semester, 4 LVS/Woche, jeweils 2 LVS bei Herr Professor Müller und Herr Professor Dick
**Prüfung und Benotung des Moduls:** Bei bestandener Klausur im Umfang von 120 Minuten wird das Modul mit 6 CP bewertet.
neuer Text:
Das Informationsrecht ist eine Querschnittsmaterie, in der rechtliche Fragen aus verschiedenen Rechtsbereichen zusammengefasst werden, die sich mit dem Zugang und der Nutzung von Informationen in der modernen Informationsgesellschaft befassen. Es handelt sich um Fragen des Verfassungsrechts, des Medienrechts, des Vertragsrechts, des Kennzeichenrechts, des Urheberrechts sowie des Haftungsrechts. Fragen des Strafrechts werden hier ausgeblendet. Zudem ist bei der Nutzung von Informationen im Internet immer die internationale Perspektive zu berücksichtigen.
gelöschter Text:
neuer Text:
----
CategoryInformationsrecht
CategoryInformationsrecht
neuer Text:
- [[SpindlerSchusterElektrMedien Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2011]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- [[WandtkeMedienrecht Wandtke, Medienrecht Praxishandbuch, 2011]]