neuer Text:
Das n-1-Kriterium steht für die n-1-Sicherheit bei der Netzplanung und sorgt für die Gewährleistung, dass es zu keiner Störung oder Versorgungsunterbrechung im Stromnetz kommt.
gelöschter Text:
Das n-1-Kriterium steht für die n-1-Sicherheit bei der Netzplanung und Sorgt für die Gewährleistung, dass es zu keiner Störung oder Versorgungsunterbrechung im Stromnetz kommt.
neuer Text:
Das n-1-Kriterium steht für die n-1-Sicherheit bei der Netzplanung und Sorgt für die Gewährleistung, dass es zu keiner Störung oder Versorgungsunterbrechung im Stromnetz kommt.
Für mehr Informationen siehe:
gelöschter Text:
Der Grundsatz der (n-1)-Sicherheit in der Netzplanung besagt, dass in einem Netz bei prognostizierten maximalen Übertragungs- und Versorgungsaufgaben die Netzsicherheit auch dann gewährleistet bleibt, wenn eine Komponente, etwa ein Transformator oder ein Stromkreis, ausfällt oder abgeschaltet wird. Das heißt, es darf in diesem Fall nicht zu unzulässigen Versorgungsunterbrechungen oder einer Ausweitung der Störung kommen. Außerdem muss die Spannung innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben und die verbleibenden Betriebsmittel dürfen nicht überlastet werden. Diese allgemein anerkannte Regel der Technik gilt grundsätzlich auf allen Netzebenen.
neuer Text:
Quelle: http://www.netzausbau.de/cln_1421/DE/Service/Glossar/Functions/glossar.html?nn=231010&cms_lv2=495836&cms_lv3=239008
gelöschter Text:
Quelle: ""http://www.netzausbau.de/cln_1421/DE/Service/Glossar/Functions/glossar.html?nn=231010&cms_lv2=495836&cms_lv3=239008""