Version [5846]
Dies ist eine alte Version von WIPR2Gliederung erstellt von WojciechLisiewicz am 2010-03-27 21:49:20.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
A. Einleitung
1. Rückblick auf WIPR I un...
2. Überblick über die Inh...
B. Gesetzliche Schuldverhä...
1. Einführung
2. Geschäftsführung ohne ...
a. Anwendbarkeit der §§ 6...
b. Allgemeine Voraussetzung...
c. Ansprüche des Geschäft...
d. Ansprüche des Geschäft...
3. Ungerechtfertigte Bereic...
a. Leistungskondiktion
b. Nichtleistungskondiktion
c. Verfügung des Nichtbere...
d. Umfang der Ersatzpflicht
4. Unerlaubte Handlung
C. Besonderheiten von Schad...
1. Grundregeln insb. Natura...
2. Zurechnung
3. Haftungsbeschränkungen
4. Mitverursachung und Mitv...
D. Recht der allgemeinen Ge...
E. Wichtigste, ungeschriebe...
F. Wiederholung und Vertief...
1. Rückblick auf WIPR I un...
2. Überblick über die Inh...
B. Gesetzliche Schuldverhä...
1. Einführung
2. Geschäftsführung ohne ...
a. Anwendbarkeit der §§ 6...
b. Allgemeine Voraussetzung...
c. Ansprüche des Geschäft...
d. Ansprüche des Geschäft...
3. Ungerechtfertigte Bereic...
a. Leistungskondiktion
b. Nichtleistungskondiktion
c. Verfügung des Nichtbere...
d. Umfang der Ersatzpflicht
4. Unerlaubte Handlung
C. Besonderheiten von Schad...
1. Grundregeln insb. Natura...
2. Zurechnung
3. Haftungsbeschränkungen
4. Mitverursachung und Mitv...
D. Recht der allgemeinen Ge...
E. Wichtigste, ungeschriebe...
F. Wiederholung und Vertief...
WIPR II - Gliederung
Themen der Veranstaltung
Gliederung als PDF mit Falltexten:
- Leider existiert Datei mit dem Namen WIPR_II_blatt_01-02.pdf nicht
- Leider existiert Datei mit dem Namen WIPR_II_blatt_01-02.pdf nicht
A. Einleitung
1.-2.h
B. Gesetzliche Schuldverhältnisse
Fallbeispiel: Ein gerettetes Boot
C. Besonderheiten von Schadensersatzansprüchen
17.-20.h
D. Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen
21.-24.h
E. Wichtigste, ungeschriebene Vertragsarten
25.-28.h
F. Wiederholung und Vertiefung
29.-30.h
CategoryWIPR
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.