Änderungsverlauf für WIPR2TutorienSS2013
neuer Text:
CategoryTutorienFKWRSS13
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 02.07.2013 [[FallDasVerunglueckteKunstwerk Fall 8]]
- Veranstaltung vom 09.07.2013 Fertigstellung Fall 8, AGB-Einweisung und Wiederholung
- Veranstaltung vom 09.07.2013 Fertigstellung Fall 8, AGB-Einweisung und Wiederholung
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 02.07.2013 [[FallDasVerunglueckteKunstwerk Fall 8]] und Fertigstellung Fall 7
neuer Text:
- Veranstaltung vom 17.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6]]
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallDerVerrueckteSchrank2 Fall 7]] 1. Variante zu Fall 6
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallDerVerrueckteSchrank2 Fall 7]] 1. Variante zu Fall 6
gelöschter Text:
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6 Variante1]]
neuer Text:
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6 Variante1]]
gelöschter Text:
-
neuer Text:
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6Variante1]]
-
-
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 25.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6]] Variante 1
neuer Text:
- Veranstaltung vom 17.06.2013 [[FallTinkerBell Fall 6]] Grundfall
neuer Text:
**__Ausnahmsweise finden die Veranstaltungen in der Woche vom 17.06.2013 bis 21.06.2013 am Montag dem 17.06.2013 von 8.15-9.45 Uhr (Gruppe 1) in Raum D 210 und von 10.00-11.30 Uhr (Gruppe 2) im Raum D 207 statt.__**
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 28.05.2013 [[FallDasWGAuto Fall 3]] Variante
neuer Text:
**__Ausnahmsweise findet die Veranstaltung in der Woche vom 10.06.2013 bis 14.06.2013 am Montag dem 10.06.2013 von 8.15-9.45 Uhr für beide Gruppen im Raum D 302 statt.__**
gelöschter Text:
Gruppen im Raum D 302 statt.__**
neuer Text:
**__Ausnahmsweise findet die Veranstaltung in der Woche vom 10.06.2013 bis 14.06.2013 am Montag dem 10.06.2013 von 8.15-9.45 Uhr für beide
Gruppen im Raum D 302 statt.__**
Gruppen im Raum D 302 statt.__**
gelöschter Text:
Gruppen im Raum D 302 statt.
neuer Text:
Ausnahmsweise findet die Veranstaltung in der Woche vom 10.06.2013 bis 14.06.2013 am Montag dem 10.06.2013 von 8.15-9.45 Uhr für beide
Gruppen im Raum D 302 statt.
- Veranstaltung vom 10.06.2013 [[FallDieLeidenGehenWeiter Fall 5]]
Gruppen im Raum D 302 statt.
- Veranstaltung vom 10.06.2013 [[FallDieLeidenGehenWeiter Fall 5]]
neuer Text:
- Veranstaltung vom 04.06.2013 [[FallDieLeidenDesJungenB Fall 4]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 04.06.2013 [[FallDieLeidenDesJungenO Fall 4]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 04.06.2013 [[FallDieDruckermaschine Fall 4]]
neuer Text:
**//Gruppe 1://** 08:15 - 09:45 Uhr Raum D 0113
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr Raum D 0113
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr Raum D 0113
gelöschter Text:
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr {{color text="der Raum wird noch bekannt gegeben???" c="red"}}
neuer Text:
**//Gruppe 1://** 08:15 - 09:45 Uhr {{color text="der Raum wird noch bekannt gegeben???" c="red"}}
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr {{color text="der Raum wird noch bekannt gegeben???" c="red"}}
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr {{color text="der Raum wird noch bekannt gegeben???" c="red"}}
gelöschter Text:
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr der Raum wird noch bekannt gegeben
neuer Text:
- Veranstaltung vom 21.05.2013 [[FallDasWGAuto Fall 3]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 21.05.2013 [[FallDasWGAuto Fall3]]
neuer Text:
----
CategoryWRTutorien
CategoryWRTutorien
neuer Text:
- Veranstaltung vom 14.05.2013 [[FallDerBesondereKaese Fall 2]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 14.05.2013 [[FallDerBesondereKäse Fall 2]]
neuer Text:
- Veranstaltung vom 08.05.2013 [[FallBMWvsFahrrad Fall 1]]
gelöschter Text:
neuer Text:
- Veranstaltung vom 08.05.2013 [[Fall 1]]
neuer Text:
Die Veranstaltung findet immer Dienstags ab dem 07.05.2013 in Form von 2 Gruppen zu 20 Teilnehmern statt.
Begleitend zur Fallbearbeitung können auch stoffwiederholende Fragen während der Veranstaltung gestellt werden.
Begleitend zur Fallbearbeitung können auch stoffwiederholende Fragen während der Veranstaltung gestellt werden.
gelöschter Text:
Begleitend zur Fallbearbeitung werden auch stoffwiederholende Fragen während der Veranstaltung gestellt.
neuer Text:
======Tutorien zum Wirtschaftsprivatrecht II ======
====Sommersemester 2013======
===Übersicht===
**Termine:**
Die Veranstaltung findet immer Dienstags ab dem 07.05.2013 statt in Form von 2 Gruppen zu 20 Teilnehmern statt.
**//Gruppe 1://** 08:15 - 09:45 Uhr der Raum wird noch bekannt gegeben
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr der Raum wird noch bekannt gegeben
Materialien:
- Pflicht BGB
- ausgegebener Fall
- und **eigenständige Lösung**!!!
A. Ziele
Das Ziel der Veranstaltung ist es den erlernten Stoff aus der Vorlesung WIPR 2 praktisch in der Fallbearbeitung anzuwenden sowie den Gutachtenstil im Schwerpunkt des Schuldrechtes zu vertiefen.
Begleitend zur Fallbearbeitung werden auch stoffwiederholende Fragen während der Veranstaltung gestellt.
B. Erwartung
Von den Teilnehmern der Veranstaltung wird erwartet, dass sie sich mit den Fällen, die in Vorbereitung auf die Veranstaltung ausgegeben werden, auseinandersetzen und sie diese mindestens in Form einer Lösungsskizze - besser aber als Gutachten - ausarbeiten. Auf diese Weise werden bestehende Schwächen in der Formulierung nach und nach minimiert sowie bei der Lösung aufgetretene Probleme zeitnah im Tutorium gelöst.
C. Fälle
Hier finden Sie die Fälle zu den Veranstaltungen und nach Bearbeitung mit Lösungsskizze und ausformuliertem Gutachten.
====Sommersemester 2013======
===Übersicht===
**Termine:**
Die Veranstaltung findet immer Dienstags ab dem 07.05.2013 statt in Form von 2 Gruppen zu 20 Teilnehmern statt.
**//Gruppe 1://** 08:15 - 09:45 Uhr der Raum wird noch bekannt gegeben
**//Gruppe 2://** 10:00 - 11:30 Uhr der Raum wird noch bekannt gegeben
Materialien:
- Pflicht BGB
- ausgegebener Fall
- und **eigenständige Lösung**!!!
A. Ziele
Das Ziel der Veranstaltung ist es den erlernten Stoff aus der Vorlesung WIPR 2 praktisch in der Fallbearbeitung anzuwenden sowie den Gutachtenstil im Schwerpunkt des Schuldrechtes zu vertiefen.
Begleitend zur Fallbearbeitung werden auch stoffwiederholende Fragen während der Veranstaltung gestellt.
B. Erwartung
Von den Teilnehmern der Veranstaltung wird erwartet, dass sie sich mit den Fällen, die in Vorbereitung auf die Veranstaltung ausgegeben werden, auseinandersetzen und sie diese mindestens in Form einer Lösungsskizze - besser aber als Gutachten - ausarbeiten. Auf diese Weise werden bestehende Schwächen in der Formulierung nach und nach minimiert sowie bei der Lösung aufgetretene Probleme zeitnah im Tutorium gelöst.
C. Fälle
Hier finden Sie die Fälle zu den Veranstaltungen und nach Bearbeitung mit Lösungsskizze und ausformuliertem Gutachten.
gelöschter Text:
==Sommersemester 2013==