Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: WMGroupware
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: WMGroupware

Änderungsverlauf für WMGroupware


Version [74289]

Zuletzt bearbeitet am 2016-11-28 21:58:25 durch WissensMustermann2
neuer Text:
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das Pflegen von globalen Adressbüchern und Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen beinhalten auch das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.
gelöschter Text:
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das Pflegen von globalen Adressbüchern und Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen behinhalten auch das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.


Version [62092]

Bearbeitet am 2015-11-23 13:21:23 durch AnjaFuchs
neuer Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur/Internet]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
In [[LiteraturGroupware der Literatur sowie dem Internet]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.


Version [62091]

Bearbeitet am 2015-11-23 13:20:52 durch AnjaFuchs
neuer Text:
In [[LiteraturGroupware der Literatur sowie dem Internet]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur/Internet]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.


Version [62082]

Bearbeitet am 2015-11-23 13:15:32 durch AnjaFuchs
neuer Text:
CategoryWissensmanagement


Version [62047]

Bearbeitet am 2015-11-23 13:07:31 durch raphael
neuer Text:
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das Pflegen von globalen Adressbüchern und Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen behinhalten auch das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.
gelöschter Text:
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das Pflegen von globalen Adressbüchern, Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen zielen auch in der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.


Version [61992]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:39:17 durch AnjaFuchs
neuer Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur/Internet]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.


Version [61987]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:35:59 durch AnjaFuchs
neuer Text:
Unter //Groupware// versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern.
Im Unterschied zu anderen //Mehrbenutzerdatenbanksystemen// geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist.
Eine der bekanntesten Softwarelösungen ist Microsoft Exchange. Es gibt auch Open-Source-Lösungen wie Kolab, Open-Xchange App Suite und weitere.
gelöschter Text:
Unter Groupware versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern.
Im Unterschied zu anderen Mehrbenutzerdatenbanksystemen geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist.
Eine der bekanntesten Softwarelösungen ist Microsoft Exchange. Es gibt auch Open-Source-Lösungen wie Kolab, Open-Xchange App Suite usw.


Version [61985]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:33:51 durch AnjaFuchs
neuer Text:
Unter Groupware versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern.
Im Unterschied zu anderen Mehrbenutzerdatenbanksystemen geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist.
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das Pflegen von globalen Adressbüchern, Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen zielen auch in der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.
In der [[LiteraturGroupware Literatur]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
Unter Gropware versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern.
Im Unterschied zu anderen Mehrbenutzerdatenbanksystem geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist.
Zu dem grundlegenden Funktionsumfang von Groupware zählt meistens das Abrufen von E-Mails, das gemeinsame Nutzen eines Terminkalenders, das pflegen von globalen Adressbüchern, Anlegen von Notizen. Immer mehr Lösungen zielen auch in der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten, wie Texten und Tabellenkalkulationen.
=====Literaturqullen zum Thema Groupware=====
In der [[LiteraturGroupware Literatur]]finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.


Version [61964]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:28:01 durch raphael
gelöschter Text:
=====Themeneingrenzung=====
=====Funktionsumfang=====
=====Lösungen =====


Version [61962]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:27:26 durch raphael

keine Unterschiede

Version [61961]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:27:16 durch raphael
neuer Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur]]finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
In der [[LiteraturGroupware Literatur]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.


Version [61960]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:27:09 durch raphael
neuer Text:
Unter Gropware versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern.
Im Unterschied zu anderen Mehrbenutzerdatenbanksystem geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist.
In der [[LiteraturGroupware Literatur]] finden Sie weitere Informationen zur Vertiefung des Themas.
gelöschter Text:
Unter Gropware versteht man Software, die in Gruppen, Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen eingesetzt wird, um die Zusammenarbeit der einzelnen Parteien zu erleichtern. ""<sup> 1 </sup>""
Im Unterschied zu anderen Mehrbenutzerdatenbanksystem geht es bei einer Groupware darum, dass der Endbenutzer sich als Teil der Gruppe versteht und von dem Geschehen nicht isoliert ist. ""<sup> 2 </sup>""
- ""<sup> 1 </sup>"" [[http://www.rz.uni-greifswald.de/dienste/groupware.html Universitätsrechenztrum Greifswald; aufgerufen am 23.11.2015]]
- ""<sup 2> </sup>"" [[http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/daten-wissen/Informationsmanagement/IT-Infrastruktur/Informations--und-Kommunikationstechnologien/computer-supported-cooperative-work-cscw/groupware Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government, Universität Potsdam; Koch, Michael: Groupware; aufgerufen am 23.11.2015]]


Version [61953]

Bearbeitet am 2015-11-23 12:23:33 durch AnjaFuchs
neuer Text:
====Groupware====
gelöschter Text:
====- Groupware:====


Version [61951]

Die älteste bekannte Version der Seite wurde am 2015-11-23 12:23:12 durch AnjaFuchs erstellt.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki