Änderungsverlauf für WirtschaftsjuristischeDatenbanksysteme
neuer Text:
- [[WjDBSThemenSS2016 Themenvergabe]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Arbeitsergebnisse aus dem SS 2015 finden Sie unter:
[[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
[[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
neuer Text:
**13.05.2016** - Thematische Schwerpunkte:
- [[LiteraturRechercheWjDBS Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme]]
- [[QPInfoveranstaltungWDB Was ist die Wissensdatenbank?]]
- [[NutzerWjDBSSS2015 Registrierung in der WDB]]
- [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
**20.05.2016** - Thematische Schwerpunkte:
- [[HausSeminararbeitenWjDBS Haus- und Seminararbeiten erfolgreich meistern!]]
- [[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
**07.06.2016** - Konsultation
**14.06.2016** - Konsultation
**21.06.2016** - Konsultation
**24.06.2016** - Präsentationen
- [[LiteraturRechercheWjDBS Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme]]
- [[QPInfoveranstaltungWDB Was ist die Wissensdatenbank?]]
- [[NutzerWjDBSSS2015 Registrierung in der WDB]]
- [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
**20.05.2016** - Thematische Schwerpunkte:
- [[HausSeminararbeitenWjDBS Haus- und Seminararbeiten erfolgreich meistern!]]
- [[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
**07.06.2016** - Konsultation
**14.06.2016** - Konsultation
**21.06.2016** - Konsultation
**24.06.2016** - Präsentationen
gelöschter Text:
__**Hinweise SS 2015**__
**20.04.2015** - Thematischer Schwerpunkt: [[LiteraturRechercheWjDBS Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme]] sowie [[NutzerWjDBSSS2015 Registrierung in der WDB]]
**27.04.2015** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
**04.05.2015** - Thematischer Schwerpunkt: [[HausSeminararbeitenWjDBS Haus- und Seminararbeiten erfolgreich meistern!]] sowie [[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
**18.05.2015** - Konsultation
**01.06.2015** - Konsultation
**08./15./22./29.06.2015** - Präsentationen der Gruppenarbeiten
neuer Text:
**13.05.2016** - [[QPInfoveranstaltungWDB Was ist die Wissensdatenbank?]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**18.04.2016** - [[QPInfoveranstaltungWDB Was ist die Wissensdatenbank?]]
__**Hinweise SS 2015**__
__**Hinweise SS 2015**__
gelöschter Text:
gelöschter Text:
|#|
|=|Montag||13.04.2015||17:45 bis 19:15 Uhr|| PC-Pool||
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||18.05.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||08.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||29.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|[|
##*Pflichttermine##
neuer Text:
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" im SS 2016 entnehmen Sie bitte bei [[https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language= StudIP.]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**08./15./22./29.06.2015** - Präsentationen der Gruppenarbeiten
neuer Text:
|=|Montag||13.04.2015||17:45 bis 19:15 Uhr|| PC-Pool||
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||18.05.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||08.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||29.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||18.05.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||PC-Pool||
|=|Montag||08.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
|=|Montag||29.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||D0302||
gelöschter Text:
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||18.05.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||08.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||29.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
neuer Text:
|=|Montag||29.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
neuer Text:
**18.05.2015** - Konsultation
**01.06.2015** - Konsultation
**01.06.2015** - Konsultation
neuer Text:
**04.05.2015** - Thematischer Schwerpunkt: [[HausSeminararbeitenWjDBS Haus- und Seminararbeiten erfolgreich meistern!]] sowie [[WjDBSGruppenThemenSS2015 Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**04.05.2015** - Thematischer Schwerpunkt: [[HausSeminararbeitenWjDBS Haus- und Seminararbeiten erfolgreich meistern!]] sowie Einteilung der Gruppen nebst Themenvergabe
gelöschter Text:
neuer Text:
|=|Montag||08.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
##*Pflichttermine##
|=|Montag||15.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015*||17:45 bis 19:15 Uhr||
##*Pflichttermine##
gelöschter Text:
|=|Montag||15.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
gelöschter Text:
neuer Text:
|=|Montag||18.05.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||08.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||15.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||01.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||08.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||15.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||22.06.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
gelöschter Text:
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
neuer Text:
Die konkreten Termine werden noch bekannt gegeben.
gelöschter Text:
neuer Text:
**ACHTUNG!** Abweichend zu den regulären Terminen, finden an drei Tagen "Doppel-Veranstaltungen" statt. Die Veranstaltungen werden wie folgt geplant:
gelöschter Text:
neuer Text:
|=|Montag||13.04.2015||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||...||17:45 bis 19:15 Uhr||
neuer Text:
**20.04.2015** - Thematischer Schwerpunkt: [[LiteraturRechercheWjDBS Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme]] sowie [[NutzerWjDBSSS2015 Registrierung in der WDB]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**ACHTUNG!** Abweichend zu den regulären Terminen, finden an folgenden Tagen "Doppel-Veranstaltungen" statt:
|#|
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|[|
Die nachfolgenden Termine werden noch bekannt gegeben.
**20.04.2015** - Thematischer Schwerpunkt: Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme sowie Registrierung in der WDB
**27.04.2015** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
**04.05.2015** - Thematischer Schwerpunkt: Hausarbeiten erfolgreich meistern!
|#|
|=|Montag||20.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||27.04.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|=|Montag||04.05.2015||16:00 bis 19:15 Uhr||
|[|
Die nachfolgenden Termine werden noch bekannt gegeben.
**20.04.2015** - Thematischer Schwerpunkt: Literaturrecherche und Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme sowie Registrierung in der WDB
**27.04.2015** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
**04.05.2015** - Thematischer Schwerpunkt: Hausarbeiten erfolgreich meistern!
gelöschter Text:
[Hilfreiche Hinweise zur Übung finden Sie im [[WDBHandbuch Handbuch der Wissensdatenbank.]]]
neuer Text:
**13.04.2015** - [[QPInfoveranstaltungWDB Was ist die Wissensdatenbank?]]
neuer Text:
[Hilfreiche Hinweise zur Übung finden Sie im [[WDBHandbuch Handbuch der Wissensdatenbank.]]]
keine Unterschiede
neuer Text:
[[WjDBSTexteLesenVerstehen Übung zum Lesen und Verstehen von Texten]]
[[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
[[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
gelöschter Text:
**[[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
neuer Text:
Die Arbeitsergebnisse aus dem SS 2014 finden Sie unter:
**[[WjDBSTexteLesenVerstehen Übung zum Lesen und Verstehen von Texten]]
**[[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
**[[WjDBSTexteLesenVerstehen Übung zum Lesen und Verstehen von Texten]]
**[[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
gelöschter Text:
**27.05.2014** - [[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
neuer Text:
**13.04.2015** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Frau [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6503 Christiane Uri]].
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Frau Dipl. Wirtschaftsjuristin Uri, LL.M. wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 2. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Frau Dipl. Wirtschaftsjuristin Uri, LL.M. wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 2. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
gelöschter Text:
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Herrn Prof. Dr. iur. Müller und Frau Dipl. Wirtschaftsjuristin Uri, LL.M. wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 2. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
neuer Text:
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" im SS 2015 entnehmen Sie bitte bei [[https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language= StudIP.]]
gelöschter Text:
||(x:4){background-color: #E0E6F8; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Prof. Müller:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**
//(zweiwöchig)//||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301||
||(x:4){background-color: #E0E6F8; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Frau Uri:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Datum|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Freitag, 23.05.2014**||{text-align:center} 08:15 bis 15:45 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 27.05.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 17.06.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 01.07.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
neuer Text:
Im Sommersemester 2014 fand die Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" wie folgt statt:
gelöschter Text:
neuer Text:
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6511 Prof. Dr. iur. Ulf Müller]] oder Frau [[http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6503 Christiane Uri]].
gelöschter Text:
neuer Text:
**27.05.2014** - [[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung) + Vergabe]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**27.05.2014** - [[WjDBSHausarbeitThemenSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung)]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**27.05.2014** - [[WjDBSHausarbeitSS2014 Themen für die Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung)]]
gelöschter Text:
neuer Text:
CategoryWjDBSHausarbeitSS2014
neuer Text:
**[[WjDBSHausarbeitSS2014 Hausarbeit (Teil der Prüfungsleistung)]]**
neuer Text:
Die Arbeitsaufträge aus dem SS 2013 finden Sie [[AufgabenWirtschaftsjurDBS hier]].
gelöschter Text:
neuer Text:
||{text-align:center} **Dienstag, 27.05.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
gelöschter Text:
neuer Text:
**23.05.2014** - [[WjDBSTexteLesenVerstehen Übung zum Lesen und Verstehen von Texten]]
neuer Text:
**23.05.2014** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
gelöschter Text:
neuer Text:
Weitere Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung finden Sie #%[[InhaltWirtschaftsjurDBS hier]]#%. Es handelt sich dabei um eine Wikiseite, die im Sommersemester 2013 von den Teilnehmer/innen der Veranstaltung gemeinsam erstellt wurde.
gelöschter Text:
neuer Text:
||(x:4){background-color: #E0E6F8; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Herrn Prof. Müller:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**
//(zweiwöchig)//||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301||
||(x:4){background-color: #E0E6F8; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Frau Uri:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Datum|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Freitag, 23.05.2014**||{text-align:center} 08:15 bis 15:45 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 03.06.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 17.06.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 01.07.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Dienstag**
//(zweiwöchig)//||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301||
||(x:4){background-color: #E0E6F8; width: 500px; text-align:left} **Teil mit Frau Uri:**||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 80px; text-align:center} Datum|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 150px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Freitag, 23.05.2014**||{text-align:center} 08:15 bis 15:45 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 03.06.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 17.06.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
||{text-align:center} **Dienstag, 01.07.204**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0101 (PC-Pool)||
gelöschter Text:
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301 / PC-Pool||
neuer Text:
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Herrn Prof. Dr. iur. Müller und Frau Dipl. Wirtschaftsjuristin Uri, LL.M. wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 2. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
gelöschter Text:
neuer Text:
Im Sommersemester 2014 findet die Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" wie folgt statt:
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301 / PC-Pool||
||{text-align:center} **Dienstag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0301 / PC-Pool||
gelöschter Text:
||{text-align:center} **Montag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0302 / PC-Pool||
neuer Text:
Im Sommersemester 2013 fand die Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" wie folgt statt:
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Herrn Prof. Dr. iur. Müller wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 2. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
gelöschter Text:
neuer Text:
**Prüfung und Benotung des Moduls:** i. d. R. Klausur, 60 Minuten; Referat, Hausarbeit und/oder Präsentation möglich; die genaue Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, die sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren. Beispielhaft:
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, die sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren. Beispielhaft:
gelöschter Text:
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, das sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren. Beispielhaft:
neuer Text:
>>== **Allgemeine Informationen** ==
==**Termine**==
==**Termine**==
gelöschter Text:
==Termine==
keine Unterschiede
neuer Text:
Weitere Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung finden Sie #%[[InhaltWirtschaftsjurDBS hier]]#%. Es handelt sich dabei um eine Seite, die im SS 2013 von den Teilnehmern der Veranstaltung gemeinsam erstellt wurde.
**Modultitel:** Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme ([[WahlPflichtmodul1 Wahlpflichtmodulkomponente B - Schlüsselqualifikation]])
- Überblick über die derzeit gängigen wirtschaftsjuristischen Datenbanksysteme, deren Inhalte und Funktionsweise
- praxissichere Anwendung von juris, Beck-online, den frei zugänglichen rechtsrelevanten Datenbanken des Deutschen Bundestags, der Europäischen Union (EUR-Lex), der obersten Bundesgerichte
- Befähigung, sich rationell und eigenständig über neue Systeme zu informieren und sich in diese einzuarbeiten.
**Prüfung und Benotung des Moduls:** i. d. R. Klausur, 60 Minuten; Referat, Hausarbeit und//oder Präsentation möglich; die genaue Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Herrn Prof. Dr. iur. Müller wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 3. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
== **Inhalte** ==
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, das sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren. Beispielhaft:
- juris
- Beck-online
- Datenbanken des Deutschen Bundestags
- Datenbanken der Europäischen Union (insbes. EUR-Lex)
- Datenbanken der obersten Bundesgerichte
Im Sommersemester 2013 findet die Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" wie folgt statt:
**Modultitel:** Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme ([[WahlPflichtmodul1 Wahlpflichtmodulkomponente B - Schlüsselqualifikation]])
- Überblick über die derzeit gängigen wirtschaftsjuristischen Datenbanksysteme, deren Inhalte und Funktionsweise
- praxissichere Anwendung von juris, Beck-online, den frei zugänglichen rechtsrelevanten Datenbanken des Deutschen Bundestags, der Europäischen Union (EUR-Lex), der obersten Bundesgerichte
- Befähigung, sich rationell und eigenständig über neue Systeme zu informieren und sich in diese einzuarbeiten.
**Prüfung und Benotung des Moduls:** i. d. R. Klausur, 60 Minuten; Referat, Hausarbeit und//oder Präsentation möglich; die genaue Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben
Die Vorlesung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" bei Herrn Prof. Dr. iur. Müller wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 3. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) angeboten.
== **Inhalte** ==
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, das sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren. Beispielhaft:
- juris
- Beck-online
- Datenbanken des Deutschen Bundestags
- Datenbanken der Europäischen Union (insbes. EUR-Lex)
- Datenbanken der obersten Bundesgerichte
Im Sommersemester 2013 findet die Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" wie folgt statt:
gelöschter Text:
**Modultitel:** Wahlpflichtmodul I
- Überblick über die derzeit gängigen wirtschaftsjuristischen Datenbanksysteme, deren Inhalte und Funktionsweise
- praxissichere Anwendung von juris, Beck-online, den frei zugänglichen rechtsrelevanten Datenbanken des Deutschen Bundestags, der Europäischen Union (EUR-Lex), der obersten Bundesgerichte
- Befähigung, sich rationell und eigenständig über neue Systeme zu informieren und sich in diese einzuarbeiten.
**Inhalte:**
- Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden
- juris
- Beck-online
- Datenbanken des Deutschen Bundestags
- Datenbanken der Europäischen Union (insbes. EUR-Lex)
- Datenbanken der obersten Bundesgerichte
**Prüfung und Benotung des Moduls:** (Klausur 60 Minuten oder Referat, Hausarbeit, Präsentation)
Die genaue Form wird von dem für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden festgelegt und spätestens zum Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Die Veranstaltung Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme wird im Sommersemester 2013 von Herrn Prof. Dr. iur. Müller gehalten.
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, das sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren.
Im Sommersemester 2013 findet die Veranstaltung Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme wie folgt statt:
neuer Text:
==Termine==
gelöschter Text:
neuer Text:
**06.05.2013** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]] - **erl.**
gelöschter Text:
neuer Text:
**Weiterführende Links**
Weitere Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung finden Sie #%[[InhaltWirtschaftsjurDBS hier]]#%. Es handelt sich dabei um eine Seite, die im SS 2013 von den Teilnehmern der Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" gemeinsam erstellt wurde.
Weitere Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung finden Sie #%[[InhaltWirtschaftsjurDBS hier]]#%. Es handelt sich dabei um eine Seite, die im SS 2013 von den Teilnehmern der Veranstaltung "Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme" gemeinsam erstellt wurde.
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Bachelor%202013.pdf Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) ]], S. 130 f. (Stand: 2013).**
gelöschter Text:
neuer Text:
----
CategoryLehrveranstaltungen
CategoryLehrveranstaltungen
neuer Text:
Die Studierenden verschaffen sich in Kleingruppen einen Überblick über praxisgängige Datenbanksysteme. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Arbeitsweise der Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden. Die Studierenden werden in die eigene Gestaltung von Inhalten für die WDB angeleitet. Sie arbeiten sich zudem in andere Systeme ihrer Wahl intensiv ein, das sie anschließend der Gruppe mittels einer Präsentation vorstellen und demonstrieren.
gelöschter Text:
neuer Text:
- Wissensdatenbank (WDB) der FH Schmalkalden
- Datenbanken der Europäischen Union (insbes. EUR-Lex)
- Datenbanken der Europäischen Union (insbes. EUR-Lex)
gelöschter Text:
neuer Text:
**06.05.2013** - [[WjDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**06.05.2013** - [[JurDBSUebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
gelöschter Text:
neuer Text:
**06.05.2013** - [[UebungenWDB Übungen in der Wissensdatenbank]]
neuer Text:
Die Veranstaltung Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme wird im Sommersemester 2013 von Herrn Prof. Dr. iur. Müller gehalten.
gelöschter Text:
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_BA_2012.pdf Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.)]], S.129 f. (Stand: 2012).**
gelöschter Text:
neuer Text:
Die Arbeitsaufträge zur Lehrveranstaltung finden Sie [[AufgabenWirtschaftsjurDBS hier]].
gelöschter Text:
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_BA_2012.pdf Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.)]], S.129 ff. (Stand: 2012).**
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Montag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0302 / PC-Pool||
|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 100px; text-align:center} Wochentag|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Uhrzeit|=|{color:#696969; background-color: #f5f5f5; width: 200px; text-align:center} Raum|=|
||{text-align:center} **Montag**||{text-align:center} 17:45 bis 19:15 Uhr||{text-align:center} D0302 / PC-Pool||
gelöschter Text:
S.129 ff. (Stand: 2012).**
|=|Montag|=|
||17:45- 19:15 ||
||D 302||
neuer Text:
**Vgl. im Weiteren: [[https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_BA_2012.pdf Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) ]]
S.129 ff. (Stand: 2012).**
S.129 ff. (Stand: 2012).**
neuer Text:
//Derzeit werden noch keine Unterlagen der hier aufgeführten Veranstaltung online zur Verfügung gestellt.//
gelöschter Text:
neuer Text:
**{{color text="Aktuelle Hinweise:" c="#8b0000"}}**
//Derzeit werden noch keine Unterlagen der hier aufgeführten Veranstaltung in online zur Verfügung gestellt.//
//Derzeit werden noch keine Unterlagen der hier aufgeführten Veranstaltung in online zur Verfügung gestellt.//